Zertifizierter Aufsichtsrat (m/w)

Kurzbeschreibung

Der Fachlehrgang vermittelt das gesamte Spektrum des für die Mandatsausübung erforderlichen allgemeinen Aufsichtsratswissens – kompakt, systematisch, praxisbezogen. Unter Berücksichtigung der Besonderheiten bei den Unternehmen und Beteiligungen der öffentlichen Hand.

Die Teilnehmerzahl ist auf maximal 15 Personen begrenzt.

Lernziele

  • Entwickelt für Neueinsteiger sowie erfahrene Mandatsträger
  • Fünf 2- oder 3-tägige Unterrichtsmodule, verteilt über einen Zeitraum von mehreren Monaten
  • Integrierte Leistungskontrollen: zum Abschluss jedes Unterrichtsmoduls
  • Rahmenprogramm: Get-together & Kaminabende mit namhaften Repräsentanten der Wirtschaft
  • Testat als Nachweis der Pflichtfortbildung
  • Berechtigung zur Prüfung "Qualifizierter Aufsichtsrat“ bei der Deutschen Börse

Kursinhalte & Termine

7-teilig
Inhalt Termine Dozent
Modul 1: Rechtliche Grundlagen der Aufsichtsratstätigkeit 1 Termin

Alle Termine

09.11.2024, 10:00 Uhr - 10.11.2024, 16:30 Uhr (22. Lehrgang, Montabaur)
Wolfgang Fahlbusch
Modul 2: Nationale Rechnungslegung 2 Termine

Alle Termine

04.10.2024, 10:00 Uhr - 05.10.2024, 16:30 Uhr (21. Lehrgang, Montabaur)
30.11.2024, 10:00 Uhr - 01.12.2024, 16:30 Uhr (22. Lehrgang, Montabaur)
Bernd von Eitzen
Modul 3: Risikomanagement und Compliance 2 Termine

Alle Termine

06.12.2024, 10:00 Uhr - 07.12.2024, 16:30 Uhr (21. Lehrgang, Montabaur)
19.12.2024, 10:00 Uhr - 20.12.2024, 16:30 Uhr (22. Lehrgang, Montabaur)
Mehrere Dozenten
Modul 4: Unternehmensstrategie und Unternehmenssteuerung 2 Termine

Alle Termine

15.11.2024, 10:00 Uhr - 17.11.2024, 16:30 Uhr (21. Lehrgang, Montabaur)
16.01.2025, 10:00 Uhr - 18.01.2025, 16:30 Uhr (22. Lehrgang, Montabaur)
Mehrere Dozenten
Modul 5: Personal und Organisation 2 Termine

Alle Termine

26.10.2024, 10:00 Uhr - 27.10.2024, 16:30 Uhr (21. Lehrgang, Montabaur)
07.02.2025, 10:00 Uhr - 08.02.2025, 16:30 Uhr (22. Lehrgang, Montabaur)
Mehrere Dozenten
Vorschalt-Tag BWL 2 Termine

Alle Termine

03.10.2024, 10:00 - 18:00 Uhr (21. Lehrgang, Montabaur)
29.11.2024, 10:00 - 18:00 Uhr (22. Lehrgang, Montabaur)
Mehrere Dozenten
Vorschalt-Tag Wirtschaftsrecht 1 Termin

Alle Termine

08.11.2024, 10:00 - 18:00 Uhr (22. Lehrgang, Montabaur)
Alexander Frhr. von Fürstenberg

Inhalte im Detail

Die Vorschalttage Wirtschaftsrecht bzw. BWL richten sich an Teilnehmer ohne juristische bzw. betriebswirtschaftliche Ausbildung.
Modul 1 ist insgesamt verzichtbar für Volljuristen, Modul 2 für Wirtschaftsprüfer/vereidigte Buchprüfer.

Das Testat über den erfolgreichen Besuch des Lehrgangs dient zugleich als Nachweis der Pflichtfortbildung, die für angehende und für bereits bestellte Aufsichtsratsmitglieder gleichermaßen gilt. (AktienG, DCGK, u.a.) Es begründet zugleich die Berechtigung, die Prüfung „Qualifizierter Aufsichtsrat“ bei der Deutschen Börse abzulegen. Es steht jedem Absolventen frei, diese Prüfung zu machen. Sie ist unabhängig von den kursinternen Leistungskontrollen zum Erwerb des Titels „Zertifizierter Aufsichtsrat“ (m/w), der durch die School GRC der Steinbeis-Hochschule Berlin verliehen wird.

Die Lehrgangsgebühr richten sich nach Ihrer Vorerfahrung und somit nach gebuchter Lehrgangsvariante und wird Ihnen im Buchungsprozess angezeigt.


1. Tag des Moduls | VS-Tage
10:00-18:00 Uhr – Präsenzunterricht
20:00-22:30 Uhr – Get-together oder Kaminabend

2. Tag des Moduls
09:00-12:30 Uhr – Präsenzunterricht
13:30-14:45 Uhr – Wiederholung & Vertiefung
15:00-16:30 Uhr – Leistungskontrolle


Weitere Informationen zu inkludierten Leistungen, möglicher finanzieller Unterstützung Ihres Arbeitgebers und allgemeinen Rabatten finden Sie hier.

Die Anmeldung zum Zertifikatslehrgang kann bis vier Wochen vor Seminarbeginn kostenlos und ohne Angabe von Gründen widerrufen werden.

Der 21. und 22. Lehrgang finden auf Schloss Montabaur (zentrale Lage an der A3 zwischen Wiesbaden und Köln), der 19. Lehrgang auf Schloss Hohenkammer (40km nördlich von München) und der 20. Lehrgang im Steigenberger Hotel Treudelberg (im Norden von Hamburg - 20km von der Innenstadt entfernt) statt.

Detaillierte Erläuterungen rund um das Rahmenprogramm, den Tagungsort und der Zertifizierung finden Sie hier.

  • Modul 1: Rechtliche Grundlagen der Aufsichtsratstätigkeit

    Diese rechtlich geprägte Unterrichtseinheit vermittelt systematisch die aufsichtsratsrelevanten Vorschriften des Rechts der Kapitalgesellschaften, eingebettet in Systematik und Grundstrukturen des Gesellschaftsrechts. Ergänzt wird die Darstellung um die Regelungen des Deutschen Corporate Governance Kodex.

    Dozent: Wolfgang Fahlbusch | Alle Details

  • Modul 2: Nationale Rechnungslegung

    Für die kapitalmarktorientierte Gesellschaft schreibt das Gesetz zwingend vor, dass im Aufsichtsratsgremium „Sachverstand“ auf dem Gebiet der Rechnungslegung vorhanden sein muss (§ 100 Absatz 5 1. Alt. AktG). Das Verständnis der deutschen und der Grundzüge der internationalen Rechnungslegung, sowie der Rechnungslegung im Konzern ist für Aufsichtsratsmitglieder aller Kapitalgesellschaften unverzichtbar.

    Dozent: Bernd von Eitzen | Alle Details

  • Modul 3: Risikomanagement und Compliance

    Im Mittelpunkt des ersten Unterrichtstages stehen Risikomanagement und Compliance. Unterrichtsschwerpunkte des Folgetages sind die Probleme und Risiken der Abschlussprüfung, deren Bedeutung für den Aufsichtsrat vom Gesetz ebenfalls ausdrücklich hervorgehoben wird (§ 100 Absatz 5 2. Alt. AktG).

    Dozent: Mehrere Dozenten | Alle Details

  • Modul 4: Unternehmensstrategie und Unternehmenssteuerung

    Jedes Mitglied eines Aufsichtsgremiums muss das Geschäftsmodell des Unternehmens und die Strategie der Unternehmensführung verstehen und beurteilen können. Zwingend erforderlich sind hier tragfähige und aufsichtsratsspezifische Kenntnisse, u.a. in den Bereichen Mergers & Akquisition, Bilanzanalyse und Kennzahlen von Unternehmen sowie Investition und Finanzierung.

    Dozent: Mehrere Dozenten | Alle Details

  • Modul 5: Personal und Organisation

    Schwerpunkt dieses Moduls sind erneut rechtliche Fragestellungen: Personalfragen auf der Führungsebene des Unternehmens sowie die aufgrund der Rechtsprechungsentwicklung der jüngeren Vergangenheit äußerst wichtige Problematik der Organhaftung – Sorgfaltsanforderungen und Haftungsrisiken von Vorstand und Aufsichtsrat einer Kapitalgesellschaft, unter Einbeziehung der D&O-Versicherung.

    Dozent: Mehrere Dozenten | Alle Details

  • Vorschalt-Tag BWL

    Dieser propädeutische Unterrichtstag ist dem Unterrichtsmodul 2 vorgeschaltet. Er richtet sich an Teilnehmer/innen ohne Kenntnisse in Buchführung und dem daraus zu entwickelnden Jahresabschluss.

    Ziel ist es, ganz systematisch die Teilnehmer/innen mit den Grundlagen der Buchführung vertraut zu machen, damit sie sich mit den im Unterrichtsmodul 2 im Zentrum stehenden Ausweis- und Bewertungsproblemen auseinandersetzen können.

    Dozent: Mehrere Dozenten | Alle Details

  • Vorschalt-Tag Wirtschaftsrecht

    Dieser propädeutische Unterrichtstag ist dem Unterrichtsmodul 1 vorgeschaltet. Er richtet sich an Teilnehmer/innen ohne juristische Ausbildung. Ziel ist es, ganz systematisch die Grundlagen für das Verständnis der vielfältigen rechtlichen Fragestellungen zu legen, mit denen sich Mitglieder eines Aufsichtsgremiums auseinandersetzen und die daher vertieft Gegenstand der Aufsichtsratsausbildung sein müssen.

    Dozent: Alexander Frhr. von Fürstenberg | Alle Details

Ihre Dozenten

Bernd von Eitzen

Prof. Dr. 

Bernd von Eitzen

 

Bernd von Eitzen ist Professor für Betriebswirtschaftslehre, Steuerberater und Wirtschaftsprüfer. Nach der Promotion war er zunächst mehrere Jahre bei der KPMG Deutsche Treuhand-Gesellschaft AG in Frankfurt tätig. Er ist Autor zahlreicher Fachpublikationen, u.a. Mitautor der Fachbücher ‚Bilanzierung von Steuerpositionen nach IFRS’ und ‚Bilanzierung nach HGB und IFRS’. Neben seiner Lehrtätigkeit an der Hochschule Niederrhein ist er bundesweit in der Aus- und Fortbildung von Juristen, Steuerberatern und Wirtschaftsprüfern engagiert.
Christoph Freichel

Prof. Dr. rer. pol. 

Christoph Freichel

 

WP StB FBIStR Prof. Dr. Christoph Freichel ist seit mehr 20 Jahren (davon mehr als 10 Jahre als Geschäftsführer) in den Bereichen Wirtschaftsprüfung und Steuerberatung tätig. Auch war er selbst als Aufsichtsratsmitglied aktiv. Seine berufliche Laufbahn begann er bei den großen, international tätigen Wirtschaftsprüfungsgesellschaften. Schwerpunkte seiner Arbeit bilden die Prüfung von Jahres- und Konzernabschlüssen, die nationale Rechnungslegung und die (internationale) Unternehmensbesteuerung. Zudem hat er eine Professur für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, Rechnungswesen und Betriebliche Steuerlehre an der Hochschule für Technik und Wirtschaft in Saarbrücken inne. Ein weiteres wesentliches Tätigkeitsgebiet stellt die Aus- sowie Fortbildung im wirtschaftlichen Prüfungswesen dar. In diesem Kontext ist er bei der DAWUR - Deutschen Akademie für Wirtschaftsprüfung Unternehmensberatung und Rechnungswesen in Düsseldorf tätig, die sich auf die diesbezügliche berufsbegleitende Aus- bzw. Fortbildung konzentriert. Zudem engagierte er sich ehrenamtlich für den Berufsstand der Wirtschaftsprüfer. Von Januar 2012 bis Dezember 2014 war er Landespräsident Saarland bzw. 2014-2018 Mitglied des Beirats der Wirtschaftsprüferkammer KdÖR.
Birgit Benz (vorm. Galley)

Dipl.-Kffr. 

Birgit Benz (vorm. Galley)

 

Die studierte Betriebswirtschaftlerin ist seit Anfang der 1990er Jahre als Betrugsermittlerin (Certified Fraud Examiner) auf dem Gebiet der Korruptionsprüfung tätig. Als Geschäftsführerin der Forensic Management GmbH betreut sie seit Mitte der 1990er Jahre Unternehmen verschiedener Branchen sowohl in der repressiven Aufbereitung eingetretener Schadensfälle als auch in der präventiven Beratung zum Aufbau geeigneter Compliance-Strukturen. Mit der School GRC Training GmbH werden alle Schulungsmaßnahmen zum Thema Wirtschaftskriminalitätsermittlungen, Interviewtrainings und Compliance abgebildet. Sie ist stellvertretende Aufsichtsratsvorsitzende in einer Berliner landeseigenen Wohnungsbaugesellschaft sowie Aufsichtsratsvorsitzende in zwei Wohnungsgenossenschaften. 2 Jahre war sie Partner bei der KPMG AG am Standort Berlin für den Fachbereich Forensik. Sie ist Initiatorin, Gründungsmitglied und Mitglied im Verwaltungsrat des DICO - Deutsches Institut für Compliance e.V. Seit 2016 ist sie Mitglied der Ethikkommission des DFB und seit 2019 Mitglied im wissenschaftlichen Programmausschuss des Bundesforschungsministeriums für „Forschung für die zivile Sicherheit“. 2015 wurde sie für ihr Wirken um Compliance in Deutschland mit der Dr. Sigurd-Pütter-Verdienstmedaille ausgezeichnet. In ihrer Funktion als Direktorin der School GRC und des Institut für Kriminalistik an der Steinbeis-Hochschule Berlin ist sie verantwortlich für die staatlich-anerkannten Ausbildungen zum MBA in Wirtschaftskriminalität und Compliance, zum Master Kriminalistik, zum Certified Compliance Expert (CCE) sowie zum Certified Investigation Expert (CIE). Sie ist seit vielen Jahren Trainerin für Wirtschaftskriminalitätsermittlungen, Compliance und Interview- und Befragungskurse.
Benedikt G. Pult

 

Benedikt G. Pult

 

Seit 2001 beschäftigt sich Rechtsanwalt Benedikt Pult intensiv mit der Managerhaftung und der damals noch neuen Sparte D&O-Versicherung. 2004 eröffnete er die Münchener Niederlassung von Hendricks & Partner und leitete diese bis zu seinem Wechsel im Jahr 2010 zur VOV GmbH. Als Teamleiter im Underwriting leitete er dort ein Spezialistenteam und war verantwortlich für die Verhandlung, Konzeptionierung sowie Erstellung von individuellen Versicherungslösungen für Manager und Aufsichtsräte. Im August 2020 wechselte der ausgebildete Wirtschaftsmediator zur FINLEX GmbH. FINLEX wurde im August 2015 als eines der ersten deutschen Insurtechs für Industrieversicherungen gegründet und steht für die Kombination von Fachexpertise aus den Bereichen Financial Lines und Cyber mit fortschrittlichster Technologie. FINLEX hat ihren Hauptsitz in Frankfurt am Main mit Hubs in Berlin und Barcelona. Zusätzlich zu seiner Tätigkeit führt Herr Pult seit vielen Jahren Veranstaltungen zum Thema Managerhaftung und D&O-Versicherung in Form von Workshops, Webinaren und Tagesseminaren durch.
Thomas Wrona

Prof. Dr. rer. pol. habil. 

Thomas Wrona

 

Prof. Dr. rer. pol. habil. Thomas Wrona ist Direktor des Instituts für Strategisches und Internationales Management an der Technischen Universität Hamburg. Zuvor leitete er als Full-Professor an der ESCP Europe Business School den Lehrstuhl für Organisation und Empirische Managementforschung. Er hat 1998 zum Thema von Globalisierungsstrategien promoviert, 2005 erfolgte die Habilitation und Verleihung der venia legendi für Betriebswirtschaftslehre. Seine Forschungsinteressen liegen in den Bereichen Unternehmensstrategien, strategische Kontrolle, KI/Big Data und Wettbewerbsvorteile, Strategieprozessforschung, Qualitative Managementforschung. Er ist Autor einer Vielzahl von Aufsätzen in renommierten internationalen Zeitschriften sowie verschiedener Strategiebücher und verfügt über Lehrerfahrungen an verschiedenen nationalen und internationalen Universitäten und Business Schools.
Ulrich Pape

Prof. Dr. 

Ulrich Pape

 

Prof. Dr. Ulrich Pape ist Inhaber des Lehrstuhls für Finanzierung und Investition an der ESCP Business School Berlin. Die ESCP ist eine staatlich anerkannte wissenschaftliche Hochschule, die transnationale Management-Studiengänge an eigenen Standorten in Berlin, London, Madrid, Paris, Turin und Warschau anbietet. Ulrich Pape thematischer Fokus umfasst Fragestellungen der Finanzierung und Investition sowie der Unternehmensbewertung. Als gebürtiger Hamburger hat Ulrich Pape zunächst eine Ausbildung zum Bankkaufmann absolviert (Abschluss 1987) und anschließend Betriebswirtschaftslehre studiert (Diplom 1991). Seine Promotion zum Thema der wertorientierten Unternehmensführung hat er 1996 erfolgreich abgeschlossen und die Habilitation im Jahr 2002. Seit April 2002 arbeitet Ulrich Pape als Professor für Finanzierung und Investition an der ESCP in Berlin. Neben seiner Lehr-und Forschungstätigkeit ist er am Berlin Campus als akademischer Leiter für das Master-in-Management-Programm verantwortlich, das größte und älteste Studienprogramm der Hochschule. Ulrich Pape unterrichtet in Bachelor-, Master- und Promotionsstudiengängen sowie in der Executive Education. Er verfügt über Lehrerfahrungen an verschiedenen nationalen und internationalen Hochschulen sowie Erfahrung in der Beratung. Darüber hinaus ist er Autor einer Vielzahl von Aufsätzen und verschiedener Lehrbücher zu finanzwirtschaftlichen Themen sowie zur Unternehmensbewertung.
Pauline Reinecke

Dr. 

Pauline Reinecke

 

Pauline Reinecke ist Habilitandin und Wissenschaftliche Mitarbeiterin des Instituts für Strategisches und Internationales Management an der Technischen Universität Hamburg, an dem sie auch promovierte. Zuvor war sie als Unternehmensberaterin im Bereich M&A und Financial Due Dilligence tätig.
Christoph Bode

Dr. 

Christoph Bode

 

Dr. Christoph Bode, Rechtsanwalt, Lehrbeauftragter der Universität Münster, ist Partner der renommierten Sozietät FGS Flick Gocke Schaumburg.
Bettina Wirth-Duncan

Dr. 

Bettina Wirth-Duncan

 

Dr. Bettina Wirth-Duncan, Rechtsanwältin, maître en droit, ist Partnerin der renommierten Sozietät FGS Flick Gocke Schaumburg. Sie zählt (börsennotierte) Aktiengesellschaften ebenso wie Aufsichtsräte und Vorstände zu ihren Mandanten, berät deutsche und internationale Unternehmen in komplexen Fragen des Gesellschaftsrechts und bei M&A-Transaktionen.
Alexander Frhr. von Fürstenberg

RA 

Alexander Frhr. von Fürstenberg

 

Rechtsanwalt Alexander Frhr. von Fürstenberg war Gründer und Geschäftsführer der Fachseminare von Fürstenberg, einem der bundesweit renommiertesten Seminarveranstalter, jahrzehntelang Kooperationspartner des DeutschenAnwalt-Vereins (DAV) und des Deutschen Steuerberaterverbandes (DStV), und von 1983 bis 2012 verantwortlich für die Aus- und Fortbildung von mehr als 18.000 Seminarteilnehmern aus allen Bereichen der Wirtschaft.
Thomas Möhlmann-Mahlau

Prof. Dr. 

Thomas Möhlmann-Mahlau

 

Thomas Möhlmann-Mahlau, Diplomkaufmann, Steuerberater, Certified Public Accountant, ist Professor für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Rechnungslegung und Steuern, an der Hochschule Bremen und Autor von über fünfzig Veröffentlichungen im Bereich der nationalen und internationalen Bilanzlehre. Er war vier Jahre bei einer Big-4-Wirtschaftsprüfungsgesellschaft im Bereich Corporate Recovery tätig und danach als Sanierungsmanager bei mittelständischen Unternehmen engagiert. Schwerpunkte seiner heutigen Beratungstätigkeit sind Mandate im Zusammenhang mit der Erstellung von Geschäftsberichten und Aufsichtsratstätigkeiten. Professor Möhlmann-Mahlau ist seit über zwanzig Jahren als Dozent in der Fachanwaltsausbildung tätig. Daneben betreibt er eine Steuerberaterkanzlei.
Wolfgang Fahlbusch

 

Wolfgang Fahlbusch

 

Wolfgang Fahlbusch ist Rechtsanwalt und Partner der Kanzlei mönigundpartner. Er ist spezialisiert im Handels- und Gesellschaftsrecht, im Bank- und Kapitalmarktrecht sowie im Sanierungs- und Insolvenzrecht. Er ist langjährig tätig in der Fortbildung von Führungskräften von Banken und Sparkassen sowie der Prüfer der Deutschen Bundesbank und der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht. Er war viele Jahre fachlicher Leiter und Dozent der Fachanwaltsausbildung des Deutschen-AnwaltVereins im Insolvenzrecht und der Fachberaterausbildung des Deutschen Steuerberaterverbandes auf dem Gebiet der Unternehmensnachfolge.

Was macht das "Collegium" aus und warum ist es unverzichtbar?

  • Fortbildung & Fortbildungspflicht erfüllen
  • Neue Impulse erhalten & Best Practice austauschen
  • Das eigene Netwerk erweitern

Alle Details und Anmeldung

„Im Auftrag von Herrn Dr. K. darf ich Ihnen mitteilen, dass Herr Dr. K den absolvierten Lehrgang als sehr gewinnbringend empfunden hat. … Auch ich darf mich für die sehr gute und professionelle Zusammenarbeit bedanken.“

N. N., Referent des Beigeordneten einer westdeutschen Großstadt

Wir verwenden Cookies, um Ihnen einen bestmöglichen Service zu bieten. Die Daten werden zur Optimierung unserer Webseite und zu Online-Marketingzwecken erhoben und zu statistischen Zwecken ausgewertet. Klicken Sie auf „OK”, um der Nutzung von Cookies zuzustimmen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung