Kurzbeschreibung
Schwerpunkt dieses Moduls sind erneut rechtliche Fragestellungen: Personalfragen auf der Führungsebene des Unternehmens sowie die aufgrund der Rechtsprechungsentwicklung der jüngeren Vergangenheit äußerst wichtige Problematik der Organhaftung – Sorgfaltsanforderungen und Haftungsrisiken von Vorstand und Aufsichtsrat einer Kapitalgesellschaft, unter Einbeziehung der D&O-Versicherung.
Lernziele
- Sorgfaltspflichten des Aufsichtsrats (u.a. Sorgfaltsmassstab, Interessenkonflikte und Unabhängigkeit, gesteigerte Anforderungen in der Krise des Unternehmens)
- Haftung des Aufsichtsrats (insbesondere: gesetzliche Grundlagen, wer verklagt den Aufsichtsrat?, ausgewählte Fälle aus der neueren Rechtsprechung, Strategien zur Haftungsvermeidung)
- Haftung von Vorständen (u.a. Sorgfaltsmassstab, Business Judgement Rule, Verschulden und Beweislastumkehr, Haftungshöchstgrenzen, Haftungsverzicht, D&O)
- Case Studies zur Aufsichtsratshaftung
- Gestaltung von Vorstandsverträgen und Vergütung des Vorstands
Termine
Datum | Belegung | Dozent |
---|---|---|
02.11.2023, 10:00 Uhr - 04.11.2023, 16:30 Uhr (16. Lehrgang) | ausgebucht | Mehrere Dozenten |
16.02.2024, 10:00 Uhr - 17.02.2024, 16:30 Uhr (17. Lehrgang) | ausgebucht | Mehrere Dozenten |
05.07.2024, 10:00 Uhr - 06.07.2024, 16:30 Uhr (18. Lehrgang) | Plätze verfügbar | Mehrere Dozenten |
„Modul 5: Personal und Organisation” ist auch als Bestandteil einer Serie verfügbar
Inhalte im Detail
Schwerpunkt dieses Moduls sind erneut rechtliche Fragestellungen: Personalfragen auf der Führungsebene des Unternehmens sowie die aufgrund der Rechtsprechungsentwicklung der jüngeren Vergangenheit äußerst wichtige Problematik der Organhaftung – Sorgfaltsanforderungen und Haftungsrisiken von Vorstand und Aufsichtsrat einer Kapitalgesellschaft, unter Einbeziehung der D&O-Versicherung.