Zertifikatslehrgang
23. - 25. Fachlehrgang 2025 in Montabaur, München und Hamburg
Präsenzlehrgang "Zertifizierter Aufsichtsrat" (m/w) – School of Governance, Risk & Compliance Training GmbH Berlin

Konzept
Der Intensivlehrgang wird von der Deutschen Börse als Aus- und Fortbildungsmaßnahme im Sinne der Empfehlungen des Deutschen Corporate Governance Kodex (DCGK) sowie von ILA – Institut Luxembourgeois des Administrateurs empfohlen.
Er ist seit Jahren der führende Kurs in Deutschland.
Der Fachlehrgang vermittelt das gesamte Spektrum des für die Mandatsübernahme erforderlichen allgemeinen Aufsichtsratswissens – kompakt, systematisch, praxisbezogen.
- Max. 15 Teilnehmer:innen
- Fünf 2- oder 3-tägige Unterrichtsmodule: verteilt über einen Zeitraum von mehreren Monaten
- Integrierte Leistungskontrollen: zum Abschluss jedes Unterrichtsmoduls
- Berechtigung der Alumni zur Titelführung „Zertifizierter Aufsichtsrat“ (m/w)
- Berechtigung zur Prüfung „Qualifizierter Aufsichtsrat“ bei unserem Partner Deutsche Börse
Das Testat über den erfolgreichen Besuch des Lehrgangs eröffnet die Berechtigung zur Prüfung „Qualifizierter Aufsichtsrat“ Deutsche Börse.
Inhalt
Der Lehrgang besteht aus fünf 2- oder 3-tägigen Unterrichtsmodulen, welche um zwei (fakultative) Vorschalt-Tage ergänzt werden können.
Modul 1: Rechtliche Grundlagen der Aufsichtsratstätigkeit
Modul 2: Nationale Rechnungslegung
Modul 3: Risikomanagement und Compliance
Modul 4: Unternehmensstrategie und Unternehmenssteuerung
Modul 5: Personal und Organisation
Vorschalt-Tag Wirtschaftsrecht
Vorschalt-Tag BWL
Zertifizierung
Nach Maßgabe der Rahmenordnung zur Durchführung von Zertifikatslehrgängen (RZLG) der Steinbeis+Akademie vergibt die School GRC auf Antrag das Zertifikat „Zertifizierter Aufsichtsrat“ oder „Zertifizierte Aufsichtsrätin“. Dieser Titel darf im Rechtsverkehr geführt werden, etwa im Curriculum Vitae oder im Briefkopf oder bei Bewerbungen.
Wie erfolgt die Zertifizierung?
Was kostet die Zertifizierung?
Wo ist die Zertifizierung zu beantragen?
Dozenten
Alle Dozenten:innen sind ausbildungserfahrene Praktiker und ausgewiesene Experten. Sie haben tausende Absolventen geschult und auf die Berufsexamina als Jurist, Fachanwalt, Wirtschaftsprüfer, Steuerberater oder Zertifizierter Fachberater vorbereitet.
Zertifizierter Aufsichtsrat (m/w)
23. - 25. Fachlehrgang 2025
Aktuelle Termine und Buchung
Gebühren
Die Gebühr schließt ein: Kursteilnahme, Seminarunterlagen (PDF), Leistungskontrollen inkl. Korrektur und Bewertung, Rahmenprogramm, Tagungsgetränke und gemeinsames Mittagessen.
10% Sonderrabatt für Mitglieder von FidAR e.V., von AdAR e.V., von ARMID e.V., des Bundes Deutscher Unternehmensberater (BDU) oder des Deutschen Anwaltvereins (DAV) sowie für ehemalige Teilnehmer der Fachseminare von Fürstenberg.
Rabatte sind nicht kumulierbar.
Tagungsorte
Die Seminare finden in Montabaur, München und Hamburg statt.
Die Unterrichtseinheiten des 23. Lehrgangs und die Veranstaltungen des Rahmenprogramms finden auf auf Schloss Montabaur statt (56410 Montabaur, +49 2602 14-300).
- Die zentrale Lage an der A3 zwischen Wiesbaden und Köln und die optimale Verkehrsanbindung garantieren eine bequeme Anreise (BAB-Ausfahrt und ICE-Bahnhof Montabaur).
- Modernste Tagungsräume, bestens ausgestattete Komfortzimmer und ein großzügiger Spa- und Wellnessbereich runden das Wohlfühlambiente ab.
Die Zimmerbuchung ist vom Teilnehmer selbst vorzunehmen.
Die Unterrichtseinheiten des 24. Lehrgangs und die Veranstaltungen des Rahmenprogramms finden auf Schloss Hohenkammer statt (85411 Hohenkammer, +49 8137 9340).
- Zentrale Lage an der A9 (40 km nördlich von München) und optimale Verkehrsanbindung sichert eine bequeme Anreise (30 km zum Flughafen München oder vom Hbf. München S-Bahn Anschluss Petershausen bzw. per Regionalzug aus Ingolstadt).
- Alle Teilnehmer haben die Möglichkeit, mit der Deutschen Bahn bundesweit zu einem Sonderpreis zu Schloss Hohenkammer anzureisen (Online buchen oder unter Telefon +49 30 58 60 20 901, Stichwort „Top 250 Tagungshotel“).
- Anspruchvollste Tagungsräume, hochwertig ausgestattete Hotelzimmer und die besondere Atmosphäre des Schlosses und seiner Umgebung runden das Wohlfühlambiente ab.
Die Zimmerbuchung ist vom Teilnehmer selbst vorzunehmen.
Die Unterrichtseinheiten des 25. Lehrgangs und die Veranstaltungen des Rahmenprogramms finden im Steigenberger Hotel Treudelberg statt (22397 Hamburg, +49 40 608220).
- Das Hotel liegt im Norden von Hamburg (20 km von der Innenstadt entfernt) und sichert mit der Nähe zum Flughafen Hamburg (ca. 9 km nördlich) eine entspannte Anreise. Bushaltestelle direkt vor dem Hotel.
- Moderne Tagungsräume, erstklassige Hotelzimmer, ein großzügiger Spa- und Wellnessbereich und der Golfplatz vor der Tür schaffen eine Atmosphäre zum Wohlfühlen.
Die Zimmerbuchung ist vom Teilnehmer selbst vorzunehmen.